Stiftung Hambacher Schloss

Wege nach Hambach

Digital erzählen

"Wege nach Hambach" ist die zentrale Medieneinheit in der Ausstellung Stiftung Hambacher Schloss. Die Besucher:innen erfahren hier gleich zu Beginn, in welchem historischem Umfeld Europas das Hambacher Fest einzuordnen ist, wer die Hauptakteure waren und wie die Anreise und das Fest selbst von statten ging.

Mit dem Anspruch, die Besucher:innen spielerisch und niederschwellig in das Thema einzuführen, ist Medieneinheit entstanden, an der nach individueller Auswahl 4 unterschiedliche Erzählungen erlebt werden können.

Reise durch die Zeit

Grundlage der Animationen ist eine Karte Europas um 1830, die als Vektorgrafik detailreich erstellt, die historischen Bewandtnisse rahmt und sich dynamisch mit entwickelt. Die Animationsfilme lassen sich über die Auswahl eines Token in Form einer Lupe starten.

Hierzu legt man die Lupe in eine vorgesehene Vertiefung am Tisch und "schaut sich das Thema genauer an". 3 Animationsfilme beschreiben den Themenkomplex des Ortes und seine historische Relevanz zum Hambacher Fest für alle Besucher:innen. Eine weitere Animation zielt in Inhalt und Animationsstil auf die Besuchergruppe der Kinder.

Für alle Filme ist über einen kleinen Touchmonitor eine Sprachauswahl in 4 Sprachen möglich, die den kompletten Inhalt der Filme übersetzt. Zudem zeigt dieser Monitor im Idle eine Aufforderung zur Inter­aktion und begleitend zu den Filmen dann den jeweiligen Titel des Filmes mit erläuternden Worten. Der Hauptmonitor ist ein 86" high brightness mit 4K.

Neben dem Besuchermodus können Tourguides mit NFC Schlüsselanhängern besondere Inhalte präsentieren und Ihre Führung durch die Ausstellung digital erweitern. Eydos und Realtime Visions haben Konzeption und Gestaltung von Inhalten und Interaktion der Medien­einheit erarbeitet. Medientechnikplanung sowie die Umsetzung der Inhalte und der Programmierung wurden ebenso übernommen.

LEISTUNGEN

MARKEN ERLEBNIS

  • Ausstellung: Konzeption, Screendesign, Animationen, Interaktionsdesign, RFID, Medientechnikplanung, Recherche, Medienaufbereitung, Softwareentwicklung, Inbetriebnahme, Projektmanagement